Es gibt viele Arten von Spinnenpflanzen, darunter die Silberkante, die Goldkante und die Goldfisch-Spinnenpflanze. Alle drei Arten haben hübsche Blätter und blühen wie kleine Tiere, was sie besonders kinderfreundlich und einzigartig macht. Das Beste daran ist, dass alle drei “umwerfend schönen” Spinnenpflanzen sehr pflegeleicht sind.
Goldfisch-Spinnenpflanze
An vielen Orten wird sie aufgrund ihrer blütenähnlichen Goldfische als Goldfischblume bezeichnet. Die Goldfisch-Spinnenpflanze ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die einmal gepflanzt jedes Jahr blüht. Ihre Rhizome wachsen extrem schnell und unter geeigneten Bedingungen kann ein Topf in weniger als einem halben Jahr vollständig bewachsen sein!
Deshalb empfiehlt es sich, sie in einen größeren Blumentopf zu pflanzen, wenn sie drinnen gehalten wird, oder an einem sonnigen Standort im Freien anzubauen.
Walfisch-Spinnenpflanze
In den letzten Jahren wurde diese neu gezüchtete Hybrid-Spinnenpflanze vorgestellt. Ihre Blüten sehen wie Wale aus und sind meistens tiefrot. Sie verstecken sich zwischen den üppigen grünen Blättern und wirken wie ein Gemälde von tiefseetauchenden Fischen, wunderschön anzusehen. Besonders im Winter und Frühling, wenn sie auf dem Balkon gepflanzt wird, verzaubert sie die Passanten im Vorbeigehen und verleitet sie, Fotos zu machen.
Sie ist nicht wählerisch bezüglich des Bodens oder Standorts und kann sowohl im Norden als auch im Süden gepflanzt werden. Wenn Sie sie drinnen anbauen und viele Blüten möchten, sollten Sie sie selten gießen und viel Sonnenlicht geben - das reicht aus!
Rote Kirsch-Spinnenpflanze
Diese Spinnenpflanze hat eine äußerst einzigartige Blumenform, die aus der Ferne wie eine Raupe aussieht. Ihre Farbe ist leuchtend, meistens magentarot, sehr festlich! Wenn Sie sie berühren, fühlt es sich an wie weiches Plüsch, angenehm und glatt!
Sie sollte das ganze Jahr über an einem Ort mit besonders guter Beleuchtung stehen. Wenn die Erde zu etwa der Hälfte trocken ist, sollten Sie sie einmal komplett durchfeuchten. Dafür reicht normales Leitungswasser, das vorher mindestens 8 Stunden abgestanden hat!